Kulturlandschaft? Mondlandschaft? Krater? Baggersee?
Oder doch einfach nur ein Badesee? Im Cospudener See liegen Geschichten verborgen. Geschichten über Abschied und Erneuerung, über Vergessenes, Verlorenes und Wiedergefundenes. Einigen dieses Geschichten begegnen wir bei einem performativen Hör-Spaziergang am Nordufer des Sees.
Künstlerische Leitung: Marlen Riedel und Johanna Dieme
Produktionsleitung: Angela Kobelt
Tickets: 13,00€ / 8,00€
Reservierungen unter: verschlungenedoerfer@gmail.com
Treffpunkt und Kartenverkauf:
an Aufführungstagen ab 17.00 Uhr
Cospudener See, Expo Pavillon
Anreise mit ÖPNV:
Buslinien 65 und 79
Haltestelle:
Expo-Pavillon
Das vorerst letzte Video für Die Zirkusmanufaktur. Mit Mr. Security zog ich durch die Leipziger Innenstadt um alles abzusichern, zu kontrollieren und ja auch zu tanzen. Viel Spaß damit!
-> Die Zirkusmanufaktur
Ein Überblick?! Naja, nicht ganz, aber einen Eindruck über die Vielfalt der Charaktere der Zirkusmanufaktur bekommt man schon…Viel Spaß damit!
-> Die Zirkusmanufaktur
VERSCHLUNGENE DÖRFER
2018
ein Audiowalk am Cospudener See
Premiere: 14.9.
Ein Spaziergang gleicht einer Perlenschnur. Die Landschaft ist die Schnur, ihre Orte die Perlen.
Doch was passiert mit einer Landschaft, deren Unterstes nach oben gekehrt wird, deren Wälder abgeholzt, deren Flüsse umgeleitet und in Beton gegossen werden, deren Ortschaften verschlungen und für immer von der Landkarte ausradiert werden? Fortgang oder Neubeginn? Zerstörung und Erneuerung?
Humus, Erde, Sedimente, Kohle, Kohle, Kohle. Immer geht es um die Kohle. „Geh nach Hause Kleines, wir kommen gleich“ Und mit uns kommen: Arbeitsplätze, Kohlenstaub, Quietschen zu jeder Tageszeit und Abschiede von lang Gekanntem.
Was bleibt ist ein Nachbild der Erinnerung, was bleibt sind Namen, hinter deren Bedeutung sich heute ein neuer Sinn verbirgt.
Ich gehe die Kelchsteinachse hinauf. Ich erreiche einen See. Kenne ich diesen See? Ein ganz normaler Badesee? Wir begeben uns auf einen Hörspaziergang entlang der Perlenschnur am Nordufer des Cospudener Sees und begegnen den verschlungenen (See)geschichten. Gemeinsam mit dir?
-> KULTURKOSMOS LEIPZIG
Die Theaterturbine spielt „King Liar - Reine Familiensache“ sehr frei nach Shakespeare. Sommertheater in der Moritzbastei Leipzig.
König Eduard von Rauhbart sucht die Eisdiele! Riesig und doch anmutig, faszinierend und ergreifend mischt sich dieser lebende Baum unter die Menschen und lässt seine Äpfel pflücken.
Mehr bei ->Die Zirkusmanufaktur
Fotos von der Hauptprobe : “Frau Lenin”
-> Cammerspiele Leipzig
Mitarbeit an der Ausstellung “Die Straßen von Marseille – Les rues de Hambourg” von PanoramaStreetline | Bildbearbeitung & Ausstellungsdesign
Zum 60. Jubiläum der Städtepartnerschaft Hamburg-Marseille zeigt PanoramaStreetline deutsch-französische Partnerstädte in neuartigen linearisierten Straßenbildern (Streetlines).
02.05.2018 – 22.05.2018 | Hamburger Rathaus | Rathausdiele
-> panoramastreetline.de
Fotos von der Generalprobe : “Es gibt keine Lösung, weil es gar kein Problem gibt”
-> Cammerspiele Leipzig
Fotos der Generalprobe von IN MEDIAS RES.
Zu sehen in den -> Cammerspielen Leipzig